Der Kalender 2026 ist erschienen.
mit großer Freude darf ich Ihnen die neue Ausgabe unseres Jahrbuchs vorstellen – ein Werk, das einmal mehr eindrucksvoll zeigt, wie vielfältig, lebendig und erinnerungswürdig unser Kreis ist. 55 Autorinnen und Autoren haben mit ihren Texten, Recherchen und kreativen Beiträgen ein Ka-leidoskop geschaffen, welches die Geschichte, Gegenwart und das kulturelle Leben unserer Region auf einzigartige Weise widerspiegelt. Ob bewegende Biografien, interessante Lebensbilder, histori-sche Einblicke, unterhaltsame Anekdoten oder tiefgründige Gedichte – der Kalender lädt zum Ent-decken, Staunen und Nachdenken ein.
In diesem Jahr beobachten wir einen interessanten Wandel: Bei den Erinnerungen verschiebt sich der Fokus, demographisch bedingt, zunehmend weg von der Zeit des Krieges hin zur Nachkriegs-zeit und jenen Jahrzehnten, die heute etwa 50 Jahre zurückliegen. Es sind solche Perspektiven, die uns zeigen, wie sehr sich unsere Gesellschaft gewandelt hat und wie wichtig es ist, Erfahrungen und Erlebnisse zu bewahren und diese auch weiterzugeben.
Schülerinnen und Schüler der Grundschule Gemünden haben sich mit eigenen Beiträgen ebenfalls am „Rhein-Hunsrück-Kalender“ beteiligt und zeigen, wie sie ihre Heimat wahrnehmen – kreativ, neugierig und voller Zukunftsfreude. Künstlerprojekte bereichern das Buch ebenso wie liebevoll erzählte Geschichten und Beobachtungen aus Natur, Landschaft und dem Alltag in unserer Region.
Dieses Jahrbuch ist nicht nur eine Chronik der Ereignisse, sondern auch eine Sammlung von Gedanken, Emotionen und Erinnerungen. Es ist unterhaltsam und anregend, manchmal nachdenk-lich, oft humorvoll – und vor allem: voller Herz für den Rhein-Hunsrück-Kreis.
Ich danke allen Mitwirkenden herzlich für ihr Engagement und wünsche Ihnen nun viel Freude beim Lesen, Erinnern und Entdecken.
Volker Boch
Landrat des Rhein-Hunsrück-Kreises
.. so der neue Landrat Volker Boch im Vorwort zur diesjährigen Ausgabe. Format 17 x 24 cm, 240 Seiten